Die Ausarbeitung folgt einem möglichen Procedere bei der Einrichtung eines Arbeitsplatzes für Entwickler, die in einer Netweaver ABAP AS 7.52 SAP-Umgebung arbeiten.
Daran anschließend werden die Tools und Methoden für einen verteilten Softwareverteilungsprozess beschrieben
- Zunächst wird ein Netweaver ABAP AS 7.52 aufgesetzt. Um eine wiederholbare Installation zu gewährleisten, wird diese in einer virtuellen Umgebung mit festgelegten Installationsscripten durchgeführt.
- You build it. You run it.
- Anschließend werden die benötigten Zugangsmöglichkeiten für den Betrieb des Systems und die User des Systems eingerichtet.
- Die Entwicklungsumgebung für das Erzeugen von Backend-Anwendungen werden eingerichtet (Eclipse ABAP Tools).
- Als nächstes werden Tools für die Entwicklung von Oberflächen, die den Ansprüchen der User in der aktuellen Zeit entsprechen eingerichtet.
- Diese sollen mit den für die Vorstellung der User bestmöglichen Geräten erfolgen können.
- Hierzu wurden SAPUI5-Entwicklungstools (Eclipse) entwickelt, mit deren Hilfe responsive und adaptive Anwendungen in SAPUI5 erstellt werden können.
- Aktuell findet bei der Entwicklungsinfrastruktur eine Entkopplung der Werkzeuge, Repositories und Transporte vom SAP-System statt.
- Die Rolle der verteilten Softwareentwicklung, bei gleichzeitiger Steigerung der Produktivität der Entwickler, soll gestärkt werden.
- Die Neuentwicklung einer netzgestützten Web IDE bringt wichtige Erweiterungen in dieser Richtung mit.
- Beispielsweise werden die Möglichkeiten von Offline-Entwicklung durch Arbeitsmöglichkeiten auf Mock-Daten verbessert, sowie die Arbeit mit verteilten Git-Repositories ermöglicht.
- Die Connektivität für die Entwicklung auf verteilten Systemen wird durch den Einsatz des Cloud Connectors gesteigert.
- Die Rolle des Fiori Launchpads als Tool für das Provisioning von Anwendungen für Rollen und User auf allen möglichen Endgeräten sowie Ablaufplattformen (Netweaver AS, SCP, Enterprise Portal) wurde gestärkt.
- Für den Datenverkehr zwischen dem Backend und Frontend gibt es im SAP-Umfeld zwei Ansätze:
- Bei der klassischen Architektur der Trennung zwischen Model und Controller präferiert die SAP das OData-Protokoll, welches auf HTTP(REST) aufsetzt. Wir werden hier zeigen, wie das Gateway, welches die Kommunikation des Datenverkehrs steuert und die Organisation des Models (OData-Datenmodell und Zugriffsmethoden) aufgesetzt werden.
- Mit Einführung der HANA Datenbank und der Einführung des SQL92-Standards für openSQL verfolgt SAP die Strategie des Code Pushdowns.
- Ziel ist eine deutliche Beschleunigung der Datenbankoperationen durch Verschieben der Anweisungen von der Applikationsebene in die Datenbank. Für HANA-Datenbanken wurden hier zunächst HANA-CDS eingeführt, die eine Kapselung der DB-Operationen hinter einem View-Konzept vorsehen. In der in dieser Übersicht beschriebenen Konfiguration des Netweaver AS ist ein standard-relationales DBMS eingerichtet, welches mit openSQL bedient wird. Um diese Art der Konfiguration mit strategiekonformen Lösungen ausstatten zu können, wurden neben den HANA-CDS die ABAP-CDS eingeführt. In HANA-CDS können native-SQL Operatioen ausgeführt werden, die direkt mit HANA-SQL Anweisungen geschehen. In ABAP-CDS kommen hier open-SQL Anweisungen zum Tragen.